Erklärung zur Barrierefreiheit gemäß EAA


Letzte Aktualisierung: 23. Juni 2025

Erklärung zur Barrierefreiheit gemäß EAA von Fisher Investments

Einführung

Fisher Investments und seine verbundenen Unternehmen legen großen Wert darauf, Menschen mit Behinderungen Zugang zu unseren Dienstleistungen zu bieten. Im Rahmen dieses Versprechens achten wir systematisch darauf, dass unsere Website und andere digitale Erlebnisse im Wesentlichen dem internationalen Standard zur barrierefreien Gestaltung von Internetangeboten (Web Content Accessibility Guidelines 2.1 Level AA (WCAG)) des World Wide Web Consortiums (W3C) entsprechen.

Unser Digital Accessibility Team arbeitet mit der Unterstützung eines externen Beraters kontinuierlich daran, dass unsere digitalen Erlebnisse diesen Richtlinien entsprechen. Dabei wendet es verschiedene Methoden an, unter anderem regelmäßige Tests.

Falls Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung unserer Website haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: accessibility@fi.com. Hinweis: Diese E-Mail-Adresse ist nur für allgemeine Fragen oder Anregungen zur Barrierefreiheit gedacht. Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht keine persönlichen Daten, Kontonummern oder sonstige vertrauliche Informationen an.

Diese Erklärung wurde erstellt, um Nutzer über die barrierefreie Gestaltung des Zugangs zu unseren Dienstleitungen sowie über dessen Konformität mit den relevanten rechtlichen und technischen Standards zu informieren.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Bereiche unserer Website, die in den Geltungsbereich des Europäischen Rechtsakts zur Barrierefreiheit und der jeweiligen Umsetzungsmaßnahmen auf nationaler Ebene fallen. Andere Bereiche unserer Website sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei oder mit den aktuellen Vorschriften konform, sie werden jedoch auf weitere Verbesserungen hin geprüft.

Beschreibungen der Dienstleistungen und Maßnahmen zur Unterstützung der Barrierefreiheit

Fisher Investments und seine verbundenen Unternehmen bieten Anlageberatungsdienstleistungen für Kunden in aller Welt. Unsere verschiedenen Websites decken ein breites Spektrum an Nutzerbedürfnissen ab. Insbesondere haben wir folgende Maßnahmen ergriffen, um den barrierefreien Zugang zu Dienstleistungen/Produkten zu gewährleisten:  

  • Textbasierte Beschreibungen: Wo erforderlich werden für Bilder Alternativtexte (Alt-Texte) angeboten. Als Alternative zu nicht textlichen Inhalten wie beispielsweise Schaubildern oder Grafiken werden schriftliche Informationen in einfacher Sprache bereitgestellt.
  • Screenreader-Kompatibilität: Unser Material wird entwickelt, um mit führenden Screenreader-Tools kompatibel zu sein, und entsprechend getestet.
  • Alternativen zu Multimediainhalten: Sofern möglich, werden begleitend zu visuellen und Multimedia-Inhalten Bildunterschriften/Untertitel, Transkripte, Audiobeschreibungen und Alternativtexte zur Verfügung gestellt.
  • Ausreichende Kontraste und Zoom-Funktion: Das Material wird auf einen ausreichenden Kontrast für Nutzer mit Sehbehinderung hin überprüft. Anleitungen und Möglichkeiten zum Zoomen und/oder zur Textvergrößerung sind verfügbar.

Unsere Dienstleitungen werden über eine Schnittstelle bereitgestellt, die einen barrierefreien Zugang durch folgende Punkte unterstützt:

  • Einfache Navigation: Das Material ist in einem logischen Layout gestaltet, das sich durch einheitliche Überschriften, Landmarks und Navigation auszeichnet.
  • Zugang über Tastatur: Alle Funktionen können über die Tastatur bedient werden.
  • Hilfe und Unterstützung: Unterstützung und Dokumentation sind in barrierefreien Formaten verfügbar.
  • Fehlerbenachrichtigung: Klare und beschreibende Fehlermeldungen helfen den Nutzern, Fehler zu beheben und zu vermeiden.

Wir bemühen uns fortlaufend um die Verbesserung unserer Barrierefreiheit. Hierzu setzen wir auf folgende Maßnahmen:

  • Fortlaufende Schulung zum Thema Barrierefreiheit: Unser Team wird regelmäßig zu den Best Practices im Bereich Barrierefreiheit geschult. Damit stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeitenden über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um unsere Dienstleistungen inklusiv und entsprechend den aktuellen Standards zu gestalten.
  • Regelmäßige Tests: Wir testen unsere Dienstleistungen fortlaufend auf Entsprechung mit den neuesten Richtlinien für einen barrierefreien Zugang, darunter WCAG 2.1 und EN 301 549, und nehmen die entsprechenden Aktualisierungen vor, um die Barrierefreiheit weiterhin zu gewährleisten.
  • Möglichkeiten für Feedback: Nutzer können uns per Onlineformular oder telefonisch kontaktieren. Unter der Adresse accessibility@fi.com bieten wir ein spezielles E-Mail-Postfach für Rückmeldungen und Hilfeanfragen zum Thema Barrierefreiheit.
  • Wahrnehmbare Inhalte Visuelle und Audioinhalte werden auf eine Art und Weise präsentiert, die sich den Bedürfnissen der Nutzer anpassen lässt.
  • Bedienbare Schnittstelle: Die Dienstleistung kann per Tastatur navigiert werden und ist mit assistiven Technologien wie Screenreadern kompatibel.
  • Verständliches Design: Unsere Schnittstelle verwendet klare und einfache Sprache und vermeidet unnötige Komplexität.
  • Robuste Inhalte: Wir gewährleisten die Kompatibilität mit aktuellen und künftigen User Agents, einschließlich assistiver Technologien.

Unser Digital Accessibility Team arbeitet mit der Unterstützung eines externen Beraters kontinuierlich daran, dass unsere digitalen Erlebnisse diesen Richtlinien entsprechen. Dabei wendet es verschiedene Methoden an, unter anderem regelmäßige Tests. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit haben wir folgende Maßnahmen eingeführt, um das Nutzererlebnis weiter zu verbessern:

  • Selbstbewertung: Unser Material wird regelmäßigen internen Prüfungen und Bewertungen unterzogen.
  • Prüfungen und Tests durch Dritte: Einmal pro Jahr werden unsere wichtigsten Websites und Apps von externen Experten für Barrierefreiheit einer von Menschen durchgeführten Prüfung unterzogen. Diese externen Experten prüfen auch zusätzliches Material auf Ad-hoc-Basis, sowohl während der Vorproduktions- als auch in der Nachproduktions-Phase.
  • Überwachung: In regelmäßigen Abständen sowie nach jedem Software-Sprint werden automatisierte Konformitätsscans durchgeführt.
  • CI-/CD-Test Im Rahmen des Testzyklus vor der Freischaltung wird der Code während der Entwicklungsphase auf Fehler hinsichtlich der Barrierefreiheit überprüft.
  • Dokumentation: Es erfolgt eine interne Berichterstattung über die Aktivitäten zur Einhaltung der Barrierefreiheit.

Konformitätsstatus:

Die Bereiche unserer Website, die in den Geltungsbereich der Europäischen Rechtsakts zur Barrierefreiheit fallen, berücksichtigen die folgenden Standards:

  • WCAG 2.1 Level AA
  • EN 301 549

Rückmeldungen und Kontaktinformationen

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung zur Barrierefreiheit unserer Dienstleistungen. Wenn Sie auf Probleme stoßen, die den barrierefreien Zugang behindern, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren: 

E-Mail: accessibility@fi.com
Telefon: (888) 823-9566
Postanschrift: 6500 International Parkway, Plano, Texas 75093, USA

Veröffentlicht: Juni 2025
Zuletzt geprüft: Juni 2025

Für Unternehmen mit Geschäftstätigkeit in Deutschland:

Haben Sie die für die Website verantwortliche Partei über mangelnde Barrierefreiheit, aufgrund derer Sie keinen Zugriff auf Inhalte oder Dienstleistungen im Portal haben, informiert, aber keine zufriedenstellende Antwort erhalten, dann wenden Sie sich bitte an die Gemeinsame Marktüberwachung der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF).